07 dezembro 2014


10a Mostra de Cinema Brasileiro de Salzburg / 10. Brasilanisches Filmfestspiele von 09.12 bis 13.12.2014




Die Universität Salzburg lädt heuer bereits zum 10. Mal zur Mostra de Cinema Brasileiro – den Brasilianischen Filmfestspielen ein. Ab Dienstag, den 09. 12. 2014, können Sie in die Vielfalt der brasilianischen Kultur eintauchen und an dieser Veranstaltung, die inzwischen einen fixen Bestandteil des Salzburger Kulturlebens darstellt, teilnehmen. Durch die gelungene Zusammenarbeit verschiedener nationaler und internationaler Institutionen ist es der Portugiesisch-Professorin und gebürtigen Brasilianerin, Dr. Eloide Kilp, durch ihre Koordination wieder einmal gelungen dieses Festival auf die Beine zu stellen.
-->Das Highlight des Projekts sowohl für das Organisationsteam als auch für die Studierenden wird schließlich der 09. 12. sein, an dem das langersehnte Ergebnis bei der Eröffnungsfeier vorgestellt wird. Außerdem lädt das bunte Abendprogramm alle Kulturinteressierten dazu ein, sich von brasilianischen Melodien beim Konzert von Brasilianer Danilo Alvarado, Italienerin Barbara Giusto und Mexikaner Cesar Parlmeros mitreißen zu lassen. Im Zuge der Begrüßung und Eröffnungsrede werden die aus Brasilien geladenen Gäste feierlich vorgestellt. Im Kurzfilmprogramm „Encontros Mistos / Gemischte Begegnungen“ wird der Eröffnungsabend schließlich seinen Ausklang finden.
An den darauffolgenden vier Tagen werden insgesamt vier Spielfilme und zwei weitere Kurzfilmprogramme, einerseits an der Universität Salzburg, andererseits im DASKINO und im Literaturhaus Salzburg gezeigt. Dabei wird die Thematik der Indigenen, die mit den Weißen in Verbindung gesetzt werden, aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Zudem werden weitere Vorträge des berühmten Video-Makers Raffael Putter im DASKINO stattfinden, zu denen ebenfalls alle Film- und Kulturinteressierten herzlich eingeladen sind. Zu einigen seiner Vorträge haben sich bereits jetzt zahlreiche Personen angemeldet und auch Schulklassen werden an den sogenannten „Minikursen“ zur Filmproduktion teilnehmen.
Für die Vorträge und Filmvorstellungen im DASKINO wird ein kleiner Unkostenbeitrag zu entrichten sein, der Eintritt zu allen anderen Veranstaltungen im Rahmen der Brasilianischen Filmfestspiele ist jedoch frei. Und auch Nicht-Portugiesisch-Sprechende können aufatmen, denn alle Filme werden mit englischen oder deutschen Untertiteln gezeigt.